VAC-PACT
Das Projekt „Vaccination Confidence – Patients’ and Professionals’ Awareness, Communication and Trust“ (Vertrauen in Impfstoffe - Aufklärung, Kommunikation und Vertrauen zwischen Patienten und Gesundheitspersonal) bietet Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen, deren Umfeld (z. B. Patientenverbände, Familien und informelle Helferinnen und Helfer) und Gesundheitsfachkräften maßgeschneiderte Informationen über die Rolle von Impfstoffen in ihrem jeweiligen Kontext, mit denen die Bereitschaft zur Impfung und das Vertrauen in Impfstoffe gestärkt werden.
Chronische Krankheiten betreffen in Europa mehr als 80 % aller Menschen über 65 und verursachen 80 % aller Kosten durch vorzeitige Todesfälle, eingebüßte gesunde Lebensjahre und entgangene Produktivität. (Health at a Glance: Europe 2016, State of Health in the EU Cycle [Gesundheit auf einen Blick: Europa 2016, Gesundheitsdaten im EU-Zyklus])
Schätzungen zufolge leben fast 50 Millionen Menschen mit mehreren chronischen Krankheiten – die wichtigste Aufgabe der Gesundheitssysteme in Europa ist es, allen Menschen eine hochwertige medizinische Versorgung zu bieten, in deren Zentrum der Patient und dessen Bedürfnisse steht. (Erklärung der OECD-Gesundheitsminister: The Next Generation of Health Reforms [Gesundheitsreformen der nächsten Generation], 2017)
Breit angelegte Impfkampagnen sind ein Grundstein der öffentlichen Gesundheit und bringen lebenslange gesellschaftliche Vorteile.
Dafür müssen wir jedoch nachhaltig in einen besseren Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern investieren, ihre Bedürfnisse und Ängste ernst nehmen und maßgeschneiderte Interventionsstrategien entwickeln
Projektüberblick
Das Projekt „Vaccination Confidence – Patients’ and Professionals’ Awareness, Communication and Trust“ (Vertrauen in Impfstoffe - Aufklärung, Kommunikation und Vertrauen zwischen Patienten und Gesundheitspersonal) bietet Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen, deren Umfeld (z. B. Patientenverbände, Familien und informelle Helferinnen und Helfer) und Gesundheitsfachkräften maßgeschneiderte Informationen über die Rolle von Impfstoffen in ihrem jeweiligen Kontext, mit denen die Bereitschaft zur Impfung und das Vertrauen in Impfstoffe gestärkt werden.
Aktuelle Meldungen
Auf uns alle stürzen täglich gewaltige Mengen an Informationen über COVID-19 ein, von denen nicht alle verlässlich sind.
Es ist wichtig, dass wir weiterhin die Abstandsregeln beachten, einen Mund-Nasen-Schutz tragen und häufig die Hände waschen.